Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

ein ausgesetztes Kind

  • 1 aussetzen

    I.
    1) tr ins Freiland setzen: Pflanze выса́живать вы́садить
    2) tr wo freilassen: Tier выпуска́ть вы́пустить (на во́лю) где-н. Fische (за)пуска́ть/-пусти́ть <выпуска́ть/-> куда́-н.
    3) tr von Schiff a) Passagiere выса́живать вы́садить b) Boot спуска́ть /-пусти́ть на́ воду
    4) tr seinem Schicksal überlassen оставля́ть /-ста́вить без по́мощи, броса́ть бро́сить. Kind - damit es von best. Pers gefunden wird подки́дывать /-ки́нуть (кому́-н.) | ein ausgesetztes Kind подки́дыш
    5) tr jdn./etw. einer Sache negativer Einwirkung: der Sonnenstrahlung, Wetterunbilden подверга́ть подве́ргнуть кого́-н. что-н. возде́йствию чего́-н. [einer Gefahr, einem Risiko чему́-н.]. der Kritik, einem Verdacht, dem Zorn навлека́ть /-вле́чь на кого́-н. что-н. что-н. dem Gerede, Gelächter, Gespött де́лать с- кого́-н. что-н. предме́том чего́-н. dem Elend, Verderben, Tod обрека́ть обре́чь кого́-н. что-н. на что-н. jdn. der Verachtung aussetzen предава́ть /-да́ть кого́-н. презре́нию | einer Sache ausgesetzt sein подверга́ться возде́йствию чего́-н. [подверга́ться чему́-н./быть предме́том чего́-н./быть обречённым на что-н.]. dem Verdacht ausgesetzt sein, daß … подозрева́ться в том, что …
    6) tr zurückstellen откла́дывать /-ложи́ть, отсро́чивать отсро́чить. Verfahren приостана́вливать /-станови́ть
    7) Summe, Preis назнача́ть /-зна́чить

    II.
    1) itr mit etw. etw. unterbrechen прекраща́ть прекрати́ть что-н. на вре́мя. mit etw. (für) einige Wochen aussetzen прекраща́ть /- что-н. на не́сколько неде́ль
    2) itr vorübergehend stillstehen a) v. Maschine, Zündung рабо́тать с перебо́ями b) v. Atem, Herzschlag, Puls остана́вливаться /-станови́ться c) v. Geräusch, Lärm, Musik прекраща́ться прекрати́ться

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > aussetzen

  • 2 aussetzen

    aussetzen, I) eig.: exponere, bei Ang. wo? m. Adv. (z. B. ibi), m. in u. Akk. od. Abl., m. trans, m. ad etc. (im allg., auch = ausschiffen. w. s.). – ein Boot au., *scapham e navi demittere; scapham praeparare (bereithalten, um sich oder jmd. einzuschiffen): einen Stein au. (im Brettspiel, u. zwar wie es die Würfel erfordern), dare tesseram: ein Ort, der der Sonne ausgesetzt ist, locus solibus expositus: den ganzen Tag, locus, qui toto die solem accipit: ein Zimmer, das der Sonne ganz ausgesetzt ist, cubiculum, quod plurimus sol im plet et circumit oder quod plurimo sole perfunditur (das die Sonne fast immer hat); cubiculum, quod totius diei solem fenestris amplissimis recipit (den ganzen Tag): eine Wunde der Kälte au., vulnus frigori obicere od. committere: der Kälte ausgesetzt sein, vim frigoris excipere: den Winden ausgesetzt sein, ventis subiectum esse (z. B. vom Meere); flatibus ventorum patēre (z. B. von einer Insel): ein allen Stürmen ausgesetztes Meer, in omnes tempestates expositum mare: den Hieben, allen Hieben ausgesetzt, ad ictum, ad omnes ictus expositus. – II) übtr.: 1) bestimmen: ponere. constituere (festsetzen). – decernere (zuerkennen, bewilligen, bes. von einer Behörde). – praebere. dare (darreichen, die Folge des Aussetzens). – den Soldaten Sold au., militibus aera constituere: einen Jahrgehalt jmdm. au., alci praebere annua: eine Summe Geldes zu etwas au., pecunias ad alqd decernere (z. B. ad ludos): eine Belohnung, einen Preis au., praemium exponere, proponere (gleichs. öffentlich aufstellen, um durch denselben zur Mitbewerbung, Teilnahme an einem Wettkampf etc. anzuregen); praemium ponere (festsetzen, als Lohn für den Sieger): etw. zur Belohnung, als Preis au., rem praemium ponere. – 2) bloßstellen: exponere (heraussetzen u. so dem Einfluß einer Sache preisgeben). – opponere alci rei (entgegensetzen, bes. um feindliche Gewalt aufzuhalten u. zum Schutz). – proponere alci rei (gleichs. frei-, als offenes Ziel hinsetzen). – obicere alci rei, ad od. in alqd (vorwerfen u. dadurch dem Zufall u. feindlicher Gewalt preisgeben). [298] subicere (unterwerfen = preisgeben, z. B. hiemi navigationem: u. fictis auditionibus fortunas innocentium). – committere (überlassen = preisgeben, z. B. non protinus aciem imbecillam improbo lumini, das schwache Auge dem starken Lichte). – offerre alci rei od. in alqd (entgegenbringen, -stellen = preisgeben). – ausgesetzt sein, einer Sache, auch patēre alci rei (gleichs. offen daliegen. z. B. der Verwundung, vulneri: Krankheiten, morbis. – sich einer Sache au., se opponere, se obicere, se offerre alci rei; incurrere in alqd (unfreiwillig, jedoch nicht ohne Schuld. einer Sache gleichs. in die Hände geraten); subire alqd (sich einer Sache unterziehen). – aller Augen (Blicken) ausgesetzt sein, in ore omnium versari: jmd. der Gefahr des Todes au., obicere alqm morti: sein Wohl, sein Leben der Gefahr au., in discrimen offerre salutem od. vitam suam: sein Leben für jmd. der Todesgefahr au., se pro alqo in periculum capitis atque in vitae discrimen inferre: sein Leben (sich) der Wut der Bürger au., caput suum furori civium obicere: sich Gefahren au., se opponere, offerre, committere periculis; pericula adire od. inire od. subire (sich unterziehen): sich allen Gefahren au., ad omne periculum se opponere: sich für jmd. Gefahren au., se pro alqo offerre periculis: jeder plötzlichen Gefahr ausgesetzt sein, ad omnes casus subitorum periculorum obiectum esse: sich nicht zu sehr (der Gefahr) au., saluti suae parcere: jmd. mahnen, sich nicht zu sehr (der Gefahr) auszusetzen, monere alqm, ut cautior sit: sich dem Feinde, den feindlichen Geschossen au., copiis, telis hostium se obicere: jmd. dem Gerede der Leute au., mittere alqm in ora populi od. in fabulas sermonesque hominum; traducere alqm per ora hominum. ich setze mich dem Gerede der Leute aus. committo, ut in sermonem hominum veniam: sich einem strengen Urteile au., grave iudicium subire: sich vielfachem Tadel au., in varias vituperationes incurrere: dem Tadel mehr ausgesetzt sein, ad reprehendendum apertiorem esse: jmds. Unbilden ausgesetzt sein, expositum esse ad iniurias alcis. – 3) auf einige Zeit unterlassen: intermittere (auch absol., z. B. das Fieber setzt ganz aus, febris ex toto intermittit). differre (aufschieben [z. B. contionem], w. vgl.). – die Stunden au., *scholas non habere (v. Lehrer); *scholis non interesse. *scholas neglegere (vom Schüler, *schol. negl. aus Fahrlässigkeit). – 4) etwas aussetzen od. etwas (einiges) an etwas od. jmd. auszusetzen haben, d. i. tadeln: reprehendere, an jmd od. etw., alqm oder alqd, etwas an jmd., reprehendere alqd in alqo u. alqm in alqa re (anfechten, Ggstz. probare, laudare; z. B. vitia in alqo u. alqm in vitiis: u. quaedam od. nihil in alqo). – vituperare, an jmd. od. etw., alqm od. alqd, od. an jmd. etwas, alqm in alqa re od. alqd in alqo (als fehlerhaft tadeln, mit Vorwurf u. Verweis, Ggstz laudare; z. B. alcis consilium: u. in alqo amicitiam Lentuli). – vindicare alqd in alqo (tadelnd ahnden, z. B. omnia, quae in altero vindicaris, tibi ipsi vehementer fugienda sunt). – fastidire alqd od. [299] in alqa re (einen Widerwillen empfinden bei etc., etwas an etw. auszus. haben, z. B. cibos: u. in recte factis saepe). – damnare alqd (etw. verwerfen = an etwas etwas auszus. haben, z. B. omnes cibos, an allen Speisen). – nicht das geringste au. können, auszusetzen haben oder finden, ne minimam quidem rem posse reprehendere: es ist nichts daran auszusetzen, non est, quod reprehendatur: das od. das einzige habe ich an ihm auszusetzen, id od. unum in eo reprehendo, daß er etc., quod etc. Aussetzen, das, - ung, die, I) eig.; z. B. eines Kindes, expositio infantis. – ein Kind jmdm. zum Au. geben, alci puerum exponendum tradere. – II) übtr., Unterlassung auf einige Zeit: intermissio.

    deutsch-lateinisches > aussetzen

См. также в других словарях:

  • Die Zehn Gebote (1956) — Filmdaten Deutscher Titel: Die Zehn Gebote Originaltitel: The Ten Commandments Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1956 Länge: 220 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Die zehn Gebote (1956) — Filmdaten Deutscher Titel Die zehn Gebote Originaltitel The Ten Commandments …   Deutsch Wikipedia

  • Catherine Cookson — (geborene Catherine Ann McMullen, * 27. Juni 1906 in Tyne Dock, South Shields; † 11. Juni 1998 bei Jesmond Dene, Newcastle upon Tyne) war eine englische Schriftstellerin. Sie publizierte auch unter den Pseudonymen Catherine Marchant und unter dem …   Deutsch Wikipedia

  • Guilielmus, S. (12) — 12S. Guilielmus (Guillelmus), M. (23. Mai). Dieser hl. Wilhelm war von Geburt ein Schotte, aus der Stadt Perth (Pertha) am Tay, und führte in seiner Jugend ein freies Leben. Seines Handwerks war er ein Bäcker. Seit seiner Verheirathung lebte er… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Findelkind — Fịn|del|kind 〈n. 12〉 von den Eltern ausgesetztes Kind [<frühnhd. Fündelkind; Fündel: süddt. Verkleinerungsform zu Fund, dann an finden angelehnt] * * * Fịn|del|kind, das [zu älter fündel = gefundenes Kind]: von seinen Eltern ausgesetztes,… …   Universal-Lexikon

  • Aussetzen — Preisgabe * * * aus|set|zen [ au̮szɛts̮n̩], setzte aus, ausgesetzt: 1. <itr.; hat mitten in einer Tätigkeit o. Ä. [für eine gewisse Zeit] aufhören: die Atmung, das Herz, der Motor setzte plötzlich aus. Syn.: ↑ abbrechen, ↑ ausfallen, stehen… …   Universal-Lexikon

  • aussetzen — aufschieben; zurückstellen; intermittieren; passen (müssen); verschieben; vertagen; preisgeben * * * aus|set|zen [ au̮szɛts̮n̩], setzte aus, ausgesetzt: 1. <itr.; hat mitten in einer Tätigkeit o. Ä. [für eine gewisse Zeit] aufh …   Universal-Lexikon

  • -ix — Dieser Artikel handelt von der Comicserie Asterix und Obelix; zu anderen Bedeutungen dieses Begriffes siehe Asterix (Begriffsklärung). Logo von Asterix …   Deutsch Wikipedia

  • Asterix & Obelix — Dieser Artikel handelt von der Comicserie Asterix und Obelix; zu anderen Bedeutungen dieses Begriffes siehe Asterix (Begriffsklärung). Logo von Asterix …   Deutsch Wikipedia

  • Asterix in Novaesium — Dieser Artikel handelt von der Comicserie Asterix und Obelix; zu anderen Bedeutungen dieses Begriffes siehe Asterix (Begriffsklärung). Logo von Asterix …   Deutsch Wikipedia

  • Asterix und Obelix — Dieser Artikel handelt von der Comicserie Asterix und Obelix; zu anderen Bedeutungen dieses Begriffes siehe Asterix (Begriffsklärung). Logo von Asterix …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»